ROHBAU

Bevor der eigentliche Hausbau beginnt, müssen zuerst die Tiefbauarbeiten und die damit verbundenen Erdarbeiten erfolgen. Je nach Kundenwunsch bekommt das Haus einen Keller oder eine Bodenplatte. Anschließend erfolgt die Bauplanung zwischen dem Architekten in enger Abstimmung mit dem Statiker, da ihnen die komplette Hochbauplanung obliegt.

Die Tragwerkskonstruktion des Rohbaus muss später durch den Statiker geprüft und abgenommen werden. Sobald hier grünes Licht gegeben wird, kann der Innenausbau erfolgen, welcher nicht mehr zum Rohbau gehört.

Erfolgt nach dem Rohbau kein Innenausbau, weil zum Beispiel der Baufamilie das Geld ausgegangen ist, spricht man von einer sogenannten Bauruine.
Allerdings erhält der Bauherr bei der Fertigbauweise bereits im Vorfeld eine Preisgarantie für das komplette Bauprojekt, sodass keine versteckten Kosten die Fertigstellung des Hauses in Gefahr bringen.